D / EN

Sonderschauen auf der didacta – die Bildungsmesse

Die Sonderschauen des Didacta Verband fokussieren sich auf aktuelle Themen der Bildungswelt, arbeiten diese kreativ auf und laden zum Austausch ein. Als Initiator gelten unter anderem verschiedene Ausschüsse des Verbandes.

Rückblick didacta – die Bildungsmesse 2025

Demokratie braucht Bildung!

Demokratie lebt von der Beteiligung aller – und Bildung ist der Schlüssel zu einer demokratischen Gesellschaft. Mit diesem Leitgedanken stand unsere Sonderschau im Zeichen der Demokratiebildung.

Weitere Informationen

School of Innovations

Die Sonderfläche „School of Innovations“ bot Ihnen einen faszinierenden Blick zurück, der gleichzeitig weit nach vorne führt. Sie konnten hautnah erleben, wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung die Bildungslandschaft revolutionieren und mit uns gemeinsam die Schule von morgen gestalten!  

Weitere Informationen

Lernen zum Anfassen

Forschen, Tüfteln und Entdecken - das konnte man auf der Sonderschau "Lernen zum Anfassen". Der Ausschuss "Außerschulisches Lernen" im Didacta Verband und ihre Partner präsentierten hier Workshops und Mitmach-Aktionen aus den Bereichen Natur, Technik, Gesellschaft, Geschichte und Kultur.

Weitere Informationen

Raumkonzepte in der Kita neu gedacht

In einer Arbeitsgruppe des Ausschusses Frühe Bildung haben wir das Thema Raumkonzepte Frühe Bildung beleuchtetAuf der didacta 2025 haben wir gezeigt, wie durchdachte Raumgestaltung nicht nur das Wohlbefinden der Kinder, sondern auch die Arbeitsbedingungen des Kitapersonals verbessern kann. Die Schaufläche zeigte praxisnah, wie typische Kita-Zonen wie Kreativität, Ruhe, Essen und Spielen durch passende Wandfarben, Bodenbeläge und flexible Möbel optimal gestaltet werden können, so dass der „Raum als dritter Erzieher“ das Verhalten, die Konzentration und das Wohlbefinden der Kinder gezielt unterstützt.

Weitere Informationen

Entdecke deine Zukunft

Eine Sonderschau von Didacta Verband e. V. in Kooperation mit WorldSkills Germany e. V. und der Gerda Stetter Stiftung 

Weitere Informationen