D / EN

Bildung von Anfang an

Fort- und Weiterbildung für frühpädagogische Fachkräfte

Auf den Anfang kommt es an.  Im Rahmen der didacta - die Bildungsmesse unterbreitet der Didacta Verband frühpädagogischen Fachkräften ein einzigartiges Fort- und Weiterbildungsangebot. Die Auftakte, Vorträge und Diskussionsrunden auf dem Forum Frühe Bildung stehen jährlich auf dem Programm.

FORUM FRÜHE BILDUNG

Vom 11. bis 15. Februar 2025 fand die didacta – die Bildungsmesse in Stuttgart statt. Die Halle 9 widmete sich dabei unter anderem der frühkindlichen Bildung. Die Aussteller zeigten dort ihre aktuellen Angebote, Trends und Innovationen. Auf dem Forum Frühe Bildung und im Kongresszentrum fanden täglich wechselnde Veranstaltungen für frühpädagogische Fachkräfte statt.

Programm Forum Frühe Bildung 2025

Das Forum Frühe Bildung auf der didacta 2025 beleuchtete unter dem Motto #miteinander die aktuellen Entwicklungen, zentralen Herausforderungen und Chancen im Bereich der frühkindlichen Bildung. Bei den vielfältigen Themen stand dabei immer das #miteinander der verschiedenen Akteure der Frühen Bildung im Mittelpunkt. Jeder der fünf Veranstaltungstage auf dem Forum Frühe Bildung griff ein anderes Thema in Form von Keynotes, Impulsvorträgen und Diskussionsrunden auf.

Nachfolgend eine Aufzählung der Auftakte. Infos zum vollständigen Programm finden Sie weiter unten.

11.02.2025: #miteinander Zukunft gestalten – Teams im Wandel leiten
"Von Selbstwirksamkeit und Leistungslust! - Teams im Wandel erfolgreich in die Zukunft führen“
Referentin: Ursula Günster-Schöning
Einen Auszug finden Sie hier und das Handout zur Veranstaltung hier .

12.02.2025: #miteinander Bildung sichern – Kitas als Fundament der Gesellschaft
"Frühkindliche Bildung stärken – Investition in die Zukunft"
Referentin: Prof. Dr. Rahel Dreyer
Das Handout hier herunterladen.

13.02.2025: #miteinander digitale Medien nutzen – neue Möglichkeiten entdecken 
"Education 5.0 – Der notwendige Perspektivwechsel, auch in der frühen Bildung"
Referent: Prof. Dr. mult. Wassilios E. Fthenakis
Das Handout hier herunterladen.

14.02.2025: #miteinander für Chancengerechtigkeit – Sprachbildung als Schlüssel 
"Potenziale für die Sprachbildung und Sprachförderung erkennen und nutzen"
Referentin: Prof. Dr. Renate Zimmer

15.02.2025: #miteinander Verantwortung übernehmen – Demokratiebildung als Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung
"Partizipation in der frühen Bildung für nachhaltige Entwicklung - Kitas als Lernorte für Demokratie"
Referentinnen: Ute Krümmel und Meike Rathgeber
Das Handout hier herunterladen.

Vollständiges Programm

Forum Frühe Bildung 2025

Infos zum Programm Frühe Bildung, Sonderveranstaltungen sowie Sonderschauen im Rahmen der didacta 2025.

Programmflyer herunterladen

Kita: "Worauf wir viel zu wenig reagieren, ist die Veränderung in der Gesellschaft"

Fröbel-Geschäftsführer und Vorstandsmitglied des Didacta Verbands e.V. Stefan Spieker im Interview. 
Das Video wird Ihnen aufgrund Ihrer Cookie-Auswahl nicht angezeigt. Datenschutzerklärung.
Video laden

Teilhabe in der Kita: "Die Ko-Konstruktion kennt keine passiven Partner"

Interview mit Bildungsforscher Prof. Dr. Wassilios E. Fthenakis
Das Video wird Ihnen aufgrund Ihrer Cookie-Auswahl nicht angezeigt. Datenschutzerklärung.
Video laden