Neben den Grußworten der Schirmherrin Theresa Schopper (Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg) erwarteten die Besucherinnen und Besucher spannende Beiträge u.a. von Timo Hildebrand, der mit seinem Beitrag "Lernen kennt kein Abseits: Strategien für kontinuierliche Weiterentwicklung" darüber sprach, immer am Ball zu bleiben.
Das Thema Digitalisierung griff Anna Kopp, Director IT bei Microsoft Deutschland, Niederlassungsleiterin des Microsoft Deutschland Headquarters und Leiterin von Women@Microsoft, auf. Unter dem Titel "Digitaler Optimismus: Digitalisierung und Kultur in der neuen Arbeitswelt - wie hilft Technologie, den Fachkräftemangel zu beseitigen, gerade in der heutigen Age of AI" beleuchtete Sie, wie moderne Technologien und innovative Ansätze nicht nur die Effizienz und Produktivität steigern können, sondern auch die Attraktivität von Arbeitsplätzen erhöhen und somit dem Fachkräftemangel entgegenwirken.
Auch Mirko Drotschmann, Didacta Bildungsbotschafter 2024, war dabei und hielt eine Keynote zum Thema "YouTube & Co.: Warum digitales Lernen bei jungen Menschen boomt - und wie es funktioniert". Er zeigte auf, warum digitales Lernen bei jungen Menschen so stark ansteigt und wie wir diese Dynamik nutzen können, um die Bildung unserer Zukunft zu gestalten.