D / EN

Sonderveranstaltungen

Im Rahmen der didacta bietet der Verband verschiedene Sonderveranstaltungen zu aktuellen bildungspolitischen Themen an, um über zukunftsweisende Ideen im Bildungsbereich zu informieren und sich auszutauschen.

4. Netzwerktreffen für Schulträger

Im Rahmen der didacta 2025 setzten wir den erfolgreichen Austausch am 12.02.2025 in Stuttgart fort. Das Treffen ist eine ideale Plattform für ehrlichen und konstruktiven Austausch in einem diskreten Rahmen.

Die Teilnahme ist limitiert, um Anmeldung wird gebeten.

Eine Initiative von mobile.schule Initiator Andreas Hofmann, unterstützt vom Didacta Verband.

Anmeldung 4. Netzwerktreffen

Aktionstag: Medienzentren von morgen, 14.02.2025, 11.00 - 15:30 Uhr

Anlässlich der didacta – die Bildungsmesse 2025 lädt Didacta zum Aktionstag für Medienzentren ein.

Teilnehmen können Vertreter/Mitarbeitende von Medienzentren aus dem gesamten Bundesgebiet. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt und wird nach dem "first come-first serve-Prinzip" bestätigt.

Zur Anmeldung

Didacta Start-up Award 2025

Unsere Finalisten stehen fest! Seid dabei, wenn unsere sieben Finalisten Ihre Innovationen pitchen!
Wann? Donnerstag, 13.02.2024 um 14:00 - 16:00 Uhr 
Wo? Didacta Start-up Area, Halle 3 Stand 3A62, 3A71, 3A72

Weitere Infos

Zukunftsschmiede der Didacta Start-ups

Für die didacta 2025 organisiert der Ausschuss Didacta Start-ups vier interaktive Sessions in der „Zukunftsschmiede“ auf der didacta Start-up Area, die sich an Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler richteten. Alle Sessions waren interaktiv, luden zum Mitmachen ein und haben viele spannende Impulse und Anregungen mit sich gebracht.




Programmübersicht

Branchentreff 2025: Außerschulisches Lernen und Berufsorientierung

Unser Branchentreff "Außerschulisches Lernen und Berufsorientierung" findet am 13.02.2025 im Rahmen der didacta in Stuttgart statt. Außerschulische Lernorte bieten eine einzigartige Möglichkeit, Berufsfelder praxisnah und erlebnisorientiert kennenzulernen. Beispielhafte Projekte in unserem diesjährigen Branchentreff verdeutlichen die Bandbreite und Wirksamkeit dieser Ansätze. 

Programmübersicht

Bildungspolitische Podiumsdiskussion: Anschluss verpasst?

Am Eröffnungstag der didacta – die Bildungsmesse, am 20. Februar 2024, fand ab 13 Uhr eine exklusive Podiumsveranstaltung mit Diskussionsrunde zum Thema DigitalPakt Schule statt. Unter dem Titel „Anschluss verpasst? Wie die Digitalisierung der Schulen doch noch gelingen kann“ diskutierten hochkarätige Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft darüber, wie eine erfolgreiche Digitalisierung der Schulen in Deutschland aussehen muss und wie diese umzusetzen ist.

Weitere Infos

Digitalisierung: "Wir müssen gnadenlos sehen: Es ist noch sehr, sehr viel zu tun."

Interview mit Dr. Johanna Börsch-Supan, Leiterin der Abteilung Allgemeine und Berufliche Bildung; Lebensbegleitendes Lernen im BMBF.  
Das Video wird Ihnen aufgrund Ihrer Cookie-Auswahl nicht angezeigt. Datenschutzerklärung.
Video laden

Didacta Verband e.V.
Verband der Bildungswirtschaft


Lorena Loge
Telefon +49 (0)6151-35215-14
loge@didacta.de

Ihre Ansprechpartnerin